Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler hat auf eindrucksvolle Weise nachgewiesen, dass sich die natürliche Bewegungsentwicklung eines Kindes und seine Freude am selbstständigen Spiel ungestört entfalten, wenn es in einer sorgsam vorbereiteten Umgebung aktiv sein kann, ohne angeleitet oder „gedrängt“ zu werden.
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen, als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ -Emmi Pikler
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen vier Monaten und zwei Jahren die Möglichkeit, in anregend ausgestatteter Umgebung ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt und Balance zu folgen.
Für Eltern bleibt dabei genügend Raum, das Erleben der Kinder auf sich wirken zu lassen, ihre Lebensfreude zu teilen und selbst zur Ruhe zu kommen. Dabei kann beobachtet werden, mit welch erstaunlicher Kompetenz Säuglinge und Kleinkinder ihrem Entwicklungsweg folgen und Lösungen für selbstgestellte Aufgaben finden.
Fragen zur Entwicklung der Kinder, zu ihrer Pflege, zur Verständigung mit ihnen und auch mit älteren Geschwistern, Großeltern und anderen beteiligten Erwachsenen können wir uns im Kurs und in begleitenden Elternabenden widmen. So lassen sich immer wieder Wege finden, die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Eltern einander näherzubringen.
Die Kursleiterin Renée Oswald beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Ansatz der freien Bewegungsentwicklung von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg.
Kursleitung: Renée Oswald
Zeit: donnerstags und freitags zu unterschiedlichen Zeiten am Vormittag
Anmeldung: erforderlich
Kosten: 110 € (10 Termine, je 90 min)
