Sie finden bei uns Gruppen, in denen Eltern in einer ähnlichen Lebensphase miteinander in Kontakt kommen und sich austauschen. Ein Teil unseres Gruppenangebots richtet sich nur an Frauen.
Übersicht

Zu einer Gruppe anmelden
Sie möchten an einem unserer Gruppenangebote teilnehmen? Rufen Sie uns an unter 030 – 32 23 071 oder schreiben Sie an info@familienzelt.berlin
Eltern-Kind Gruppe
Fällt Ihnen zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf? Haben Sie Lust, andere Eltern kennen zu lernen und mit ihnen Erfahrungen und Informationen zu teilen?
In unseren Eltern-Kind-Gruppen gibt es Raum, sich über Themen wie Entwicklung, Stillen, Ernährung und das Leben in der Babyzeit auszutauschen. Die Teilnahme ist mit Babys ab drei Monate im gesamten ersten Lebensjahr möglich.
Diese Gruppen sind ein Angebot unter Eltern, das heißt sie finden ohne fachliche Moderation und Leitung statt. Eine Mitarbeiterin steht jedoch als Ansprechpartnerin für darüber hinausgehende Fragen oder Probleme zur Verfügung.
Die Gruppe ist offen, d.h. eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nächster Termin: Ab September 2025
Kosten: 2 € pro Termin

Gruppe für Mehrlingseltern
Haben Sie den Wunsch, andere Eltern von Zwillingen/Drillingen kennen zu lernen und mit ihnen Erfahrungen und Informationen auszutauschen?
In unserer Gruppe ist Raum für Fragen, Anregungen und Lösungen, wie sich der Familienalltag mit dem doppelten oder dreifachen Nachwuchs in der Babyzeit meistern lässt. Die Gruppe ist geeignet für Mehrlingseltern im ersten Lebensjahr der Babys, maximal bis 1,5 Jahre.
DIe Gruppe ist ein Angebot unter Eltern, das heißt sie findet ohne fachliche Moderation und Leitung statt. Eine Mitarbeiterin des Familienzelts steht jedoch als Ansprechpartnerin zur Verfügung und kann zu Beginn und am Ende der Gruppe mit den Babys behilflich sein.
Zeit: 3. Freitag im Monat von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 2 € pro Termin
Weitere Infos: Im Juni und Juli 2025 findet die Gruppe nicht statt. Termine ab August folgen.
Anmeldung erforderlich über: katrin.franke@familienzelt.berlin
Email: katrin.franke@familienzelt.berlin

Gruppe für Mütter mit früh geborenen Babys
Etwa jedes zehnte Baby gilt bei der Geburt als „Frühchen“, viele davon werden mit einem Gewicht unter 1.500 g geboren.
Die Eltern sind in dieser Phase häufig in großer Sorge und Angst um ihr Baby (oder bei Mehrlingen um ihre Babys). Manche Familien verbringen Wochen oder sogar Monate im Krankenhaus. Wohl alle sehnen den Tag herbei, an dem das Baby die intensive medizinische Versorgung nicht mehr benötigt und sie mit ihm nach Hause gehen dürfen.
Aber nicht selten spüren die Eltern auch daheim noch lange eine große Anspannung, sind im Umgang mit dem Baby unsicher und ängstlich. Es kann für sie frustrierend und schmerzhaft sein, wenn sie ihr Baby mit anderen vergleichen, die termingerecht geboren wurden. Und viele Mütter trauern um die abrupte Beendigung ihrer Schwangerschaft oder eine erschwerte Stillbeziehung.
Die Gruppe trifft sich einmal monatlich. Hier können sie sich mit anderen Müttern von frühgeborenen Babys austauschen. Kinder im ersten Lebensjahr können mitgebracht werden. Im Vordergrund stehen das Erleben und die Gefühle der Eltern, nicht die Entwicklungsförderung der Babys.
Eine psychosoziale Fachkraft begleitet die Gruppe.
Zeit: 3. Dienstag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung erforderlich über: Tania.Weinmann@familienzelt.berlin
Email: Tania.Weinmann@familienzelt.berlin
Gruppe für Frauen nach einer traumatischen Geburt
Sie haben ein Kind bekommen – aber die Erinnerung an die Geburt ist schmerzhaft und mit unangenehmen Gefühlen verbunden?
Verlief die Geburt ganz anders, als Sie es sich gewünscht oder vorgestellt haben? Eventuell überschlugen sich die Ereignisse und Sie hatten plötzlich keine Kontrolle über die Situation. Das Gefühl, nicht mehr mitentscheiden zu können, was mit Ihnen und Ihrem Körper passiert, überrollte Sie. Traumatisierend wirkte dabei das Fehlen eines eigenen Handlungsspielraumes.
Ihre Kraft und Lebensfreude kommt nicht zurück. Auch die Freude über das Baby will sich nicht so recht einstellen. Möglicherweise reagiert Ihr Umfeld mit Unverständnis und eventuell hören Sie Sätze wie „Was hast du denn, es ist doch alles gut gegangen!“.
In der Gruppe treffen wir uns einmal im Monat,
• um über die Geburt zu reden.
• um uns auf die Suche nach unseren bisherigen Fähigkeiten zu machen.
• um neue Fähigkeiten zu entdecken, die uns helfen können.
• um mit belastenden Ereignissen fertig zu werden.
• um die Geburtserfahrung in unser Leben einzuordnen und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Die Gruppe ist für alle Mütter offen, die das Bedürfnis haben, über die Geburt ihres Kindes zu sprechen.
Zeit: Die Gruppe findet 1x im Monat am 2. Dienstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Kursleitung: Deborah Dreßler, Psychologische Psychotherapeutin
Kosten: 5 – 10 € pro Termin
Anmeldung erforderlich über: deborah.dressler@familienzelt.berlin
Email: deborah.dressler@familienzelt.berlin
Gruppe für Mütter und Väter, die ein Kind verloren haben
Nichts ist vergleichbar mit dem Schmerz, den der Tod eines Kindes auslöst. Unsere Welt bricht zusammen, unsere Wertvorstellungen, unsere Beziehungen zu Familie und Freund*innen geraten ins Wanken. Nichts ist mehr wie früher. Die Trauer entfernt uns von unserer Umgebung, die uns häufig sogar Unverständnis oder Ratlosigkeit entgegenbringt.
Ohne Bodenhaftung – mit dem Gefühl, dass nichts wieder gut wird – beginnt die Suche nach einem Weg, mit dem Verlust zu leben.
Oft hilft es, über das Unfassbare zu sprechen.
In der Gruppe mit anderen Betroffenen finden Sie einen schützenden Raum, in dem Sie Ihre Gefühle wie z. B. Wut, Ohnmacht, Verletztheit (mit)teilen können. Dabei ist nicht von Bedeutung, wie lange der Tod des Kindes zurückliegt.
Hier dürfen Sie Ihr Leid und Ihre Trauer zulassen. Hier dürfen Sie sich an Ihr Kind, an den Verlust, aber auch an glückliche Momente mit ihm erinnern.
Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die ihr Kind in der Schwangerschaft nach der 15. Schwangerschaftswoche, während oder in den ersten Monaten nach der Geburt verloren haben.
Die Trauergruppe wird von Luisa Schall begleitet und moderiert. Luisa verlor 2021 ihr erstes Kind im neunten Monat der Schwangerschaft und besuchte die Trauergruppe des Familienzelts damals selbst. Als psychologische Beraterin begleitet sie verwaiste Eltern, Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und Sterneneltern in der Folgeschwangerschaft.
Zeit: 2. Freitag im Monat von 18.00 – 20.00 Uhr
Kosten: 5€
Anmeldung erforderlich über: luisa.m.schall@gmail.com
Email: luisa.m.schall@gmail.com
Selbsthilfegruppe für Frauen mit psychischen Krisen rund um die Geburt
Etwa 10-20 % aller Mütter geraten rund um die Geburt ihres Kindes in eine seelische Krise. Die Selbsthilfegruppe kann betroffenen Frauen als Ort für vertrauensvollen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung dienen.
Die Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei. Sie soll dabei helfen, individuelle Wege aus der Krise zu finden und sich nicht mehr mutterseelenallein zu fühlen.
Die Treffen finden im Wechsel digital oder im Familienzelt vor Ort statt.
Die Gruppe wird im Rahmen des Vereins Schatten und Licht angeboten.
Zeit: Termine folgen
Nächster Termin: 15.8. online 9-11h15
29.8. vor Ort 9h15-11h30
12.9. online 9-11h15
26.9. vor Ort 9h15-11h30
10.10. online/vor Ort (entscheiden wir noch)
24.10. online 9-11h15
7.11. vor Ort 9h15-11h30
21.11. online 9-11h15
5.12. vor Ort 9h15-11h30
Kosten: kostenfrei
Anmeldung erforderlich über: shg-berlin@schatten-und-licht.de
Email: shg-berlin@schatten-und-licht.de
Website: https://schatten-und-licht.de/
Zu einer Gruppe anmelden
Sie möchten an einem unserer Gruppenangebote teilnehmen? Rufen Sie uns an unter 030 – 32 23 071 oder schreiben Sie an info@familienzelt.berlin