Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und eine ausgeprägte Neugier für ihre Umgebung. Beim Erkunden ihrer Lebensumwelt sind Unfälle die größte Gefahr für Gesundheit und Leben des Kindes. Die meisten Kinderunfälle gehen mit Schrammen oder blauen Flecken glimpflich ab, aber manchmal kann es auch zu ernsteren Situationen bis hin zu einem Notfall kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, im Falle eines Falles zu wissen, was zu tun ist. Dies kann enorm beruhigen und Sicherheit geben.
In diesem Kurs werden typische Situationen im Alltag besprochen, die zu Unfällen/Notfällen führen können. Von Vergiftungen über Verbrühungen bis hin zu Fieberkrämpfen etc. werden Notsituationen besprochen, in die Kinder geraten können.
An erster Stelle steht die Vorbeugung, d. h. Gefahrensituationen sollen rechtzeitig erkannt und vermieden werden. Die Umgebung der Kinder muss so sicher gestaltet werden, dass sie genügend Freiräume haben, um sich zu erproben und sie ihr Umfeld aktiv erobern können.
Für den Fall, dass dem Kind etwas zugestoßen ist, werden Sofortmaßnahmen erläutert. Was Sie hierzu erfahren, soll Ihnen helfen, die kritische Zeit bis ärztliche Hilfe kommt zu überbrücken.
Schließlich wird die Vorgehensweise in einer akut lebensbedrohlichen Situation erklärt. Von der Notfallausrüstung im Haushalt, über Telefonlisten für den Notfall bis hin zur Beatmung und dem Ausführen der Herzdruckmassage werden alle Schritte der lebensrettenden Maßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes/ der Notärztin behandelt.
Kursleitung: Annett Neuner, Lehrkraft beim Deutschen Roten Kreuz
Zeit: Der Erste-Hilfe-Kurs umfasst 6 Stunden und findet in der Regel am vierten Wochenende eines Monats jeweils Freitag am frühen Abend und Samstag am Nachmittag statt.
Nächster Termin: 26.09./27.09.2025
17.10./18.10.2025
21.11./22.11.2025
Weitere Infos: Auch Fachkräfte z.B. aus dem Bereich Pädagogik (Kindergarten etc.) können für eine individuelle Schulung in ihrer Einrichtung den Kurs anfragen. Preise und Zeiten auf Anfrage.
Anmeldung: erforderlich
Kosten: 60 € Einzelperson, 100 € für ein Paar
