Über uns

Der gemeinnützige Verein Selbstbestimmte Geburt und Familie e.V. setzt sich sowohl dafür ein, Eltern auf die Geburt und das Leben mit ihrem Kind vorzubereiten. Er begleitet ebenfalls Eltern vor und nach Fehl- und Stillgeburten.

Im Familienzelt finden Sie unabhängige Informationen, persönliche Beratung zu Fragen und bei Problemen in der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie Gruppen und Kurse rund ums Eltern-Werden und in der Babyzeit.

Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team, das auf die Lebensphase “Eltern werden und Eltern sein” spezialisiert ist. Vier Mitarbeiterinnen, die insbesondere für die Beratung und Gruppenarbeit zur Verfügung stehen, sind vom Verein angestellt: eine psychologische Psychotherapeutin, eine Psychologin (BA) mit beraterischer Zusatzqualifikation, eine Sozialarbeiterin und eine Paar- und Sexualberaterin mit einem Master der Sozialen Arbeit.

Weitere Gruppen und Kurse werden von freiberuflichen Mitarbeiterinnen geleitet. Darunter sind zum Beispiel Fachkräfte für PEKiP-Kurse und für SpielRaum-Kurse nach Emmi Pikler.

Unsere Kenntnisse sind nicht nur theoretischer Natur, fast alle Mitarbeiterinnen haben eigene Kinder oder ein Kind adoptiert.

Der Verein

Unser gemeinnütziger Verein Selbstbestimmte Geburt und Familie ist konfessionell und politisch unabhängig. Wir sind offen für alle Geschlechtsidentitäten und Geschlechtsorientierungen sowie für alle Familien- und Lebensentwürfe.

Zweck des Vereins ist eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit Kind(ern), die Unterstützung von Frauen und Familien in der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie die Förderung von Angeboten außerklinischer Geburtshilfe. Die Satzung des Vereins können wir Ihnen gerne zuschicken.

Die Gründung des Vereins, damals mit der Bezeichnung Geburtshaus für eine selbstbestimmte Geburt, erfolgte im Jahr 1982 durch engagierte Frauen, die sich für das Recht auf Selbstbestimmung bei der Geburt einsetzten, und frauenfreundliche Alternativen zur klinischen Geburtsmedizin schaffen wollten. 1983 wurde mit Unterstützung aus Mitteln des Landes Berlin unsere Beratungstelle mit einem innovativen Konzept für schwangere Frauen und Eltern nach der Geburt eines Kindes eröffnet. 1986 gründete der Verein das erste Geburtshaus in Deutschland, aus dem das heutige Geburtshaus Charlottenburg hervorgegangen ist. Es folgten Forschungsprojekte im Rahmen der Berliner Frauenforschung zu Gebärhaltungen und zur Betreuung bei vorzeitigen Wehen. Seit dem Jahr 2002 befindet sich die Beratungstelle des Vereins in Berlin Prenzlauer Berg. 2008 gaben wir unsere Beratungstelle den Namen Familienzelt.

Mitgliedschaft

Neue Mitglieder sind in unserem Verein herzlich willkommen.
Unser jährlicher Mitgliedsbeitrag in Höhe von 30,00 € ist steuerlich abzugsfähig. Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier. 

Beitrittserklärung

Sie möchten für unseren Verein spenden?

Für die Überweisung des jährlichen Mitgliedsbeitrages finden Sie hier unsere Bankdaten. Bitte nutzen Sie dazu den Verwendungszweck: „Mitgliedsbeitrag + Ihren Namen“. Für alle anderen Spenden können Sie ebenso eine reguläre Überweisung vornehmen oder einfach unseren Spendenbutton nutzen. Hier reicht als Verwendungszweck „Spende für den Verein Selbstbestimmte Geburt und Familie“

Selbstbestimmte Geburt und Familie e.V.
SozialBank
IBAN: DE74 3702 0500 0003 1187 08
BIC: BFSWDE33XXX

Sie möchten sich im Rahmen der online-Spende (Spendenbutton) zum Datenschutz informieren? Diese Angaben können Sie unserer Datenschutzerklärung auf unserer Webseite im letzten Abschnitt entnehmen.

Eine Spende unterstützt die Arbeit unseres Vereins. 
Wir freuen uns über jeden Betrag, den Sie an unseren Verein Selbstbestimmte Geburt und Familie spenden! Sie können Ihre Spende steuerlich geltend machen.

Jetzt spenden

Philosophie

Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Neugeborenen ist ein bio-psycho-sozialer Prozess, welcher für alle Beteiligten von großer Bedeutung ist. Wir möchten Eltern dabei unterstützen, diese Lebensphase so zu gestalten, wie es ihren Bedürfnissen und Wünschen sowie den Bedürfnissen ihres Kindes/ihrer Kinder entspricht. Unsere Rolle besteht darin, Ressourcen zu aktivieren, unabhängig zu informieren, Kontaktmöglichkeiten mit anderen (werdenden) Eltern zu schaffen, die Beziehungsfähigkeit der Familienmitglieder zu stärken und bei Problemen und in Krisen Ansprechpartnerin zu sein.

Unsere Beratungsstelle Familienzelt ist konfessionell und politisch unabhängig.

Wir heißen alle Menschen bei uns willkommen – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung/Identität, Konfession und Erfahrungen und begegnen Besucher*innen mit Offenheit und Wertschätzung. Ausgehend von der Eigenkompetenz der Ratsuchenden bestärken wir sie in ihrer eigenen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit.

Qualität

Alle Mitarbeiter*innen sind fachlich qualifiziert und verfügen neben ihrer Berufsausbildung über zusätzliche Aus-/, Weiter- oder Fortbildungen im therapeutischen, pädagogischen oder beraterischen Bereich. Im Kontext der Peripartalzeit bilden wir uns stetig weiter. Die Teilnahme an Supervisionen und Intervisionen sichert die Qualität der Beratungen und lässt die eigene beraterische Haltung und Vorgehensweise reflektieren.

Wir bemühen uns um familienfreundliche Rahmenbedingungen. Bei Terminvergaben versuchen wir auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Auch bei der Einrichtung von zusätzlichen Gruppen und Kursangeboten orientieren wir uns nach Möglichkeit an den Wünschen der Teilnehmenden.

Kooperationen

Der Verein ist Mitglied in verschiedenen Vereinen, Gremien und Arbeitskreisen. Im Einzelnen handelt es sich um:

Feministisches Netzwerk für Gesundheit Berlin
Fachgruppe Frauen – Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin e. V.
Arbeitskreis Kind und Familie – Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Berliner Versorgungsnetzwerk Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe
Arbeitskreis Sexualberatung (Profamilia Berlin)